Lukas Luxbacher wurde 1968 geboren.

Seine wahre Identität und sein Aufenthaltsort werden streng geheim gehalten. Er tritt auch niemals öffentlich auf. Das mag der Grund dafür sein, warum er vielfach als „fiktiver Charakter“ bezeichnet wird. Tatsächlich aber ist kaum jemand wahrhaftiger, menschlicher und lebendiger als er.

In seinen Geschichten erzählt er allerdings viel aus seinem Leben, und wer sie aufmerksam liest, wird sich bald ein Bild machen können.

Sein Management, die Vermarktung seines Schaffens und seine Auftritte werden von Martin Aistleitner, den er gerne als seinen „Chef“ bezeichnet, übernommen.

Martin Aistleitner ist Unternehmer. 2006 verkaufte er am goldenen Höhepunkt der Entsorgungswirtschaft seine beiden, mittelgroßen Entsorgungsunternehmen an einen Energiekonzern. Er ist derzeit mit seinen Unternehmen „Aistleitner Media Holding“ , „AIDA Werbung und Marketing“ und „Martin Aistleitner KG“ insbesondere im Mediengeschäft, im Marketing, in der Beratung und eben in der Vermarktung des Werkes von Lukas Luxbacher tätig. Er lebt mit seiner Frau, die Geschäftsführerin einer großen Sozial-Organisation ist, beschaulich auf einem sonnigen Hügel über Linz.

„Irgendwann hast du so viele Geschichten im Kopf, dass du beginnen musst sie aufzuschreiben. Du musst sie frei lassen sonst sterben sie. Ich werde so lange schreiben, bis alles gesagt ist…“, sagt Lukas Luxbacher.

Seit 2005 verfasst Luxbacher eine wöchentliche, satirische Kolumne, „Luxbachers Gedanken zum Wochenende“. Auch hier und auf seinem Facebook-Auftritt können sie jede Woche eine satirische Geschichte von ihm lesen.

Überdies sind seine satirischen Geschichten „mit Zeichnungen aus eigener Hand“ bislang auch in neun Büchern erschienen, die vom weltgrößten Buchhändler, Amazon, vertrieben werden. Sie finden sie bei „Bücher und Merchandising“.

Aktuell arbeitet Lukas Luxbacher an seinem ersten Krimi, der mit Spannung erwartet werden darf.

Schauen Sie immer einmal wieder auf luxbacher.at vorbei oder besuchen Sie Luxbacher auf seinem Facebook-Auftritt. Es gibt immer wieder Neuigkeiten.